Wir freuen uns, Ihnen hier unsere nächsten Veranstaltungen und Ausflüge präsentieren zu können. Eine Übersicht über unsere Angebote und Kurse finden Sie weiterhin in unserem Kurskalender.


Mi., 30. April 2025

14:00  - 16:00Fit in den Frühling
 

Starten Sie fit in die wärmeren Tage mit unserem Bewegungsangebot in der Outdoor-Fitnessanlage am Warmen Damm!

Ob alleine oder gemeinsam – hier aktivieren Sie alle Muskeln und tun etwas fürIhre Gesundheit. Das Angebot ist barrierefrei und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar.Es begleiten Sie zwei erfahrene Trainer und erklären Ihnen mit Spaß und Freude die verschiedenen Geräte und Übungen. Lassen Sie sich von der frischen Luft und der Bewegung in der Natur motivieren und bringen Sie Ihren Körper in Schwung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zeit:            Mittwoch,30.04.25 / ab 14 Uhr

Ort:             Warmer Damm / Outdoor-Fitnessanlage

                    Bushaltestelle Friedrichstraße (Linie 1 oder 8)

 

Leitungen:          Christa Eng (Seniorensportbeauftragte der LH Wiesbaden)

                              Lukas Slodczyk (Übungsleiter Rehasport-Orthopädie B)

Maximal 12 Teilnehmende
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter
0611-300-497 oder info@lab-wiesbaden.de

 

Mi., 7. Mai 2025

14:00  - 16:00Großer RaumWillkommens-Café
 

Sie haben sich entschieden, etwas Neues zu probieren und sind zu uns in die LAB gekommen. Sie besuchen einen Kurs, schnuppern in einen offenen Treff oder nehmen öffentliche Veranstaltungenwahr. Das ist ein toller Schritt! Sie wollen allerdings auch mehr über dieverschiedenen Angebote erfahren, nette Menschen kennenlernen oder einfach nur in der Gemeinschaft zusammensitzen und einen warmen Tee oder Kaffee trinken?

Die LAB hat sich hierzu das Format eines Willkommens-Cafés überlegt.

Wir möchten alle neuen Mitgliederinnen sowie neuen Kursteilnehmer, die in den letzten Monaten den Weg zu uns gefunden haben, herzlich in der LAB willkommen heißen!

Natürlich sind auch all jene Personen eingeladen, die bereits seit längerem bei uns sind und evtl. ebenfallsFragen haben, Anregungen äußern möchten oder einfach nur die Gemeinschaft suchen. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können! Schließlich isst sich der Kuchen nicht von alleine 😊

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Mi., 14. Mai 2025

Ausflug: Opelzoo
 

Fahrtin den Opelzoo mit dem Reisebus

Zeit: Am Mittwoch, den 14.05.2025 

Hinfahrt um 10:00 Uhr amHBF und um 10:15 Uhr am Nachbarschaftshaus (Bushaltestelle)
Rückfahrt um ca. 15:00Uhr. 

Verpflegung bitte selbst mitbringen!
Kosten: 16 Euro für Fahrt inkl.Eintritt. 

Anmeldung via 0611-300-497 (eine begrenzte Anzahl an Plätzen ist noch verfügbar)

 

Mi., 21. Mai 2025

14:00  - 16:00Stadtteilspaziergang
 
- weitere Informationen folgen -  

Mi., 28. Mai 2025

14:30  - 17:00Haare schneiden
 

Wir laden Sie herzlich ein zum kostenlosen Haarschnitt! Unsere liebe Munira Hussein ist ausgebildete Friseurin und bietet dies erneut ehrenamtlich an. Sie freut sich auf alle, die kommen!

Pro Haarschnitt (bzw. Termin) sind ca. 45 Minuten vorgesehen -diese finden vor Ort in der LAB statt. Konkret wären dies folgende Zeiten:

  • 14:30 - 15:15 Uhr
  • 15:15 - 16:00 Uhr
  • 16:00 - 16:45 Uhr

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

 

Mi., 4. Juni 2025

12:00  - 16:00Museum: Opelvillen Rüsselsheim
 

LAB-Museumsgruppeinformiert: Geplanter Museumsbesuch im April   

Mittwoch, 04.06.2025, ca. 14:00 Uhr
Besuch der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim
Ludwig-Dörfler-Allee 9,65428 Rüsselsheim

Ausstellung: „Hierzulande -Bilder einer Fotolegende“

Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder RomySchneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah. Er hat Stars seinerZeit sowie den Alltag ganz gewöhnlicher Menschen abgelichtet.

Robert Lebeck, Kampen, Sylt, 1962 © ArchivRobert Lebeck
www.opelvillen.de/de/f.....llen/

Eintritt:8,- €, ermäßigt:  6,- €

Treffpunkt: 11.50 Uhr im Wiesbadener Hauptbahnhof, vorne an Gleis 2

Abfahrtnach Rüsselsheim:           12:09 Uhr
Ankunft in Rüsselsheim:                12:31 Uhr

Fußwegvom Bahnhof Rüsselsheim zu den Opelvillen in 10 Minuten
oder mit den Buslinien 1,31,32,51 oder 52 bis Haltestelle Parkschule. Von dort150m Fußweg Richtung Main zu den Opelvillen

Fahrtkosten:
Ich gehe davon aus, dass jede/jeder von Ihnen über ein ÖPNV-Ticketverfügt. Sollten Sie Hilfe beim Ticketkauf benötigen, sprechen Sie mich gernean.

Rosa Frühwacht (Koordinatorin)

 
14:00  - 16:00Mitdenken.Mitgestalten.Mitentscheiden.
 


Liebe LAB-Mitglieder,

Sie sind als Mitglied der LAB herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten.

Es wird zudem einenkleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen vom Juni, das Ferienprogramm und ausgewählte Veranstaltungen des dritten Quartals geworfen.

Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können!

 

Mi., 11. Juni 2025

14:00  - 15:00Kleiner Raum _ LAB e.V., Karlstr. 27LAB-Museumsgruppe
 
Regelmäßige Treffen zur Planung von Museumsbesuchen
 
Haben Sie auch schon mal gedacht: „In das Museum, in diese Ausstellung möchte ich unbedingt gehen!“, dann freuen Sie sich auf Kunst, Kultur oder Geschichte im Museum Ihrer Wahl in und um Wiesbaden. In vierteljährlichen kostenfreien Planungstreffen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Museumsbesuche nach Ihren Wünschen und Anregungen organisierenund Ihnen unsererseits Museumsbesuche vorschlagen.

Weitere Planungs-Termine (immer mittwochs):

17.09.2025, von 14.00-15.00 Uhr
 

Mi., 18. Juni 2025

Ausflüg: Büdingen
 
Ausflug am Mittwoch, 18.06.2025 nach Büdingen ins 50er-Jahremuseum gemeinsam mit der LAB

Programm:
Besuch des 50er-Jahre-Museums mit Führung in 2 Gruppen

Zeit zur freien Verfügung
optional gemeinsames Mittagessen (ca. 14:00 Uhr) 

Abfahrt mit dem Bus: 
9:00 Uhr Wiesbaden Hbf. - Bussteig 2 
9:15 Uhr Wiesbaden-Biebrich/ Haltestelle Adolf-Todt-Straße

Rückfahrt: um ca. 16:30 Uhr
Ankunft: um ca. 18:00 Uhr

Anmeldung erforderlich unter 0611-96721-20

Maximale TN-Zahl: 24 Personen
Kosten: 28 Euro für die Busfahrt pro Person 
 

Mi., 6. August 2025

14:00  - 16:00Mitdenken.Mitgestalten.Mitentscheiden.
 

Liebe LAB-Mitgliederinnen und Mitglieder,

Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten.

Es wird zudem einen kleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen, ausgewählte Veranstaltungen des dritten Quartals geworfen und das Ferienprogramm geworfen.

Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können!

 

Mi., 10. September 2025

14:00  - 16:00Stadtteilspaziergang
 
- weitere Informationen folgen -  

Mi., 17. September 2025

14:00  - 15:00Kleiner Raum _ LAB e.V., LAB-Museumsgruppe
 
Regelmäßige Treffen zur Planung von Museumsbesuchen
 
Haben Sie auch schon mal gedacht: „In das Museum, in dieseAusstellung möchte ich unbedingt gehen!“, dann freuen Sie sich auf Kunst,Kultur oder Geschichte im Museum Ihrer Wahl in und um Wiesbaden. In vierteljährlichenkostenfreien Planungstreffen wollenwir gemeinsam mit Ihnen Museumsbesuche nach Ihren Wünschen und Anregungen organisierenund Ihnen unsererseits Museumsbesuche vorschlagen.

Weitere Planungs-Termine (immer mittwochs):

- sind in Planung und werden rechtzeitig bekanntgegeben -
 

Mi., 1. Oktober 2025

14:00  - 16:00Mitdenken.Mitgestalten.Mitentscheiden.
 

Liebe LAB-Mitgliederinnen und Mitglieder,

Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten.

Es wird zudem einen kleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen, ausgewählte Veranstaltungen des dritten Quartals geworfen und das Ferienprogramm geworfen.

Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können!