Wir freuen uns, Ihnen hier unsere nächsten Veranstaltungen und Ausflüge präsentieren zu können. Eine Übersicht über unsere Angebote und Kurse finden Sie weiterhin in unserem Kurskalender.
Liebe LAB-Mitgliederinnen und Mitglieder, Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten. Es wird zudem einen kleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen, ausgewählte Veranstaltungen des dritten Quartals geworfen und das Ferienprogramm geworfen. Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können! Essen und Trinken bei Hitze ... der nächste heiße Sommer kommt bestimmt. Für ältere Menschen kann extreme, andauernde Hitze gefährlich werden. Im Alter lässt das Durstempfinden nach und frühzeitige Warnsignale des Körpers fehlen zunehmend. Während der junge Körper sehr flexibel reagieren kann, empfehlen wir älteren Menschen vorbeugend zu handeln. Wie erkennen Sie Warnsignale und handeln richtig? Kommen Sie gut durch die heißen Tage. In einer interaktiven Veranstaltung informiert die Vernetzungsstelle Seniorenernährung (DGE Sektion Hessen) alle Interessierten. Ort: Karlstr. 27 Mindestens 15 Teilnehmende. Eine Anmeldung ist erforderlich. 13.08.2025 Museumsbesuch Städel Frankfurt Eintritt: 16€ (bei Teilnahme von 10 Personen: 14 €) Wir laden Sie herzlich ein zum kostenlosen Haarschnitt! Unsere liebe Munira Hussein ist ausgebildete Friseurin und bietet dies erneut ehrenamtlich an. Sie freut sich auf alle, die kommen! Pro Haarschnitt (bzw. Termin) sind ca. 35 Minuten vorgesehen -diese finden vor Ort in der LAB statt im Zeitraum zwischen 14 und 17 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Um bei warmenTemperaturen trotzdem aktiv zu bleiben, gibt es eine kleine Wanderung RichtungWiesbaden-Kohlheck. Dafür starten wir gemeinsam mit dem Bus am HauptbahnhofWiesbaden, Bussteig D um 13.15 Uhr und fahren mit der Linie 33 RichtungTierpark Fasanerie und kommen gegen 13.30 Uhr dort an. Von hieraus laufen wirdurch den Wald zum Golfplatz und am Chausseehaus vorbei. Über die Bundesstraßegehen wir einen ebenen Weg nach Kohlheck, wo wir anschließend zusammen im CaféSchroer noch auf eine Tasse Kaffee den Tag ausklingen lassen können. DieBuslinie 4 hält gegenüber dem Café und verkehrt im zehn Minuten Takt. Koordination: Roswitha Nauheimer Termin: Mittwoch, 27.08.2025 Anmeldung: 0611-300-497;info@lab-wiesbaden.de Gebühr: kostenfrei Sie kennen dieLAB und den Weg dahin, doch haben Sie schon Mal bewusst die umliegendenGeschäfte und Unternehmen wahrgenommen? Genau diesmöchten wir bei unserem Stadtteilspaziergang tun! Wir steuernspannende Orte in der südlichen Innenstadt und der näherenUmgebung an, erfahren etwas über die Geschichte voninteressanten Unternehmen oder lernen unserenzukünftigen zweitliebsten Ort in Wiesbadenkennen. Für unserenStadtteilspaziergang im September starten wir diesmal vor derLAB. Unser erster Stopp führt uns zum nahe gelegenen Mojae.V. – ein Träger der Jugendhilfe. Weitere Halte werden nochinnerhalb der LAB, im Schaukasten am Gebäude (außerhalb der LAB) oder aufunserer Homepage bekanntgegeben. Sie können sich aber auch gerne überraschenlassen! Bei gemeinsamem Interesse, kehren wir nach unserem Spaziergang noch inein lokales Café ein, um die Eindrücke sacken zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: LAB e.V., Karlstr. 27 Liebe LAB- Mitglieder, Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten. Es wird zudem einen kleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen, ausgewählte Veranstaltungen des vierten Quartals geworfen. Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können! Lebensmittel retten – Seien Sie dabei! Erfahren Sie, warum so viele Lebensmittel im Müll landen und tauschen Sie sich mit anderen aus, wie wir das gemeinsam vermeiden können. Mit einem spannenden Quiz zeigen wir Ihnen, wie viel und was wirklich unnötig weggeworfen wird. Im Kühlschrank-Spiel lernen Sie, wie Sie Lebensmittel richtig lagern, damit sie länger frisch bleiben. Und zum Abschluss stellen wir gemeinsam, in denen immer gut Reste verwertet werden können. Seien Sie dabei, helfen Sie mit, Lebensmittel zu retten und melden Sie sich jetzt an unter: Themen: Ort: LAB Wiesbaden Karlstraße 27 Liebe LAB-Mitgliederinnen und Mitglieder, Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit Vorstand und Leitung das Monatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativ mitzugestalten. Es wird zudem einen kleinen Blick in die kommenden Veranstaltungen, ausgewählte Veranstaltungen des dritten Quartals geworfen und das Ferienprogramm geworfen. Neugierig? Dann seien Sie dabei, in konstruktiv-gemütlicher Runde mit netten Menschen und einer warmen Tasse Tee/Kaffee in der LAB zu verweilen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch freuen wir uns über eine solche, um ein wenig besser planen zu können!Mi., 6. August 2025
Mi., 13. August 2025
Zeit: 13.08.25 / 10-12 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Ausstellung: „Unzensiert“ - Annegret Soltau – Eine Retrospektive
Treffpunkt: 12.00 Uhr am DB-Infoschalter
Wir fahren mit der S-Bahn nach Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Von dort geht es mit der Straßenbahn 16 oder 11 in Richtung Städel (bei der 11 gibt es die Haltestelle„Städel Museum“)
Koordination: Rosa Frühwacht
Mi., 27. August 2025
Treffpunkt: 13:15Uhr am Bussteig D / Hauptbahnhof Wiesbaden
Anmeldefrist: 22.08.2025Mi., 10. September 2025
Regelmäßige Treffen zur Planung von Museumsbesuchen
Haben Sie auch schon mal gedacht: „In das Museum, in diese Ausstellung möchte ich unbedingt gehen!“, dann freuen Sie sich auf Kunst,Kultur oder Geschichte im Museum Ihrer Wahl in und um Wiesbaden.
In den kostenfreien Planungstreffen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Museumsbesuche nach Ihren Wünschen und Anregungen organisieren und Ihnen unsererseits Museumsbesuche vorschlagen.
Weitere Planungs-Termine (immer mittwochs):
- 29.10.2025, 11:00 –12:00 Uhr
Maximal 12Teilnehmende.
DieVeranstaltung ist kostenfrei.Mi., 1. Oktober 2025
Mi., 29. Oktober 2025
Regelmäßige Treffen zur Planung von Museumsbesuchen
Haben Sie auch schon mal gedacht: „In das Museum, in diese Ausstellung möchte ich unbedingt gehen!“, dann freuen Sie sich auf Kunst,Kultur oder Geschichte im Museum Ihrer Wahl in und um Wiesbaden.
In den kostenfreien Planungstreffen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Museumsbesuche nach Ihren Wünschen und Anregungen organisieren und Ihnen unsererseits Museumsbesuche vorschlagen.
Weitere Planungs-Termine (immer mittwochs):
- sind in Planung und werden rechtzeitig bekanntgegeben -
Datum: 29. Oktober, 14-16 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlosMi., 3. Dezember 2025